NACH OBEN


Dr.-Ing. Sandra Hohmann


Raum: IC 4-111
Tel.: 0234 32 - 28571
E-Mail


  • Verkehrsqualität von Knotenpunkten und Strecken bei Hauptverkehrsstraßen ohne Lichtsignalanlage mit zulässiger Höchstgeschwindigkeit unter 50 km/h
  • Ermittlung von Grundlagen für Beschleunigungsvergütungen bei Baumaßnahmen auf Landstraßen in Nordrhein-Westfalen
  • Förderung eines nachhaltigen Mobilitätsverhaltens mit dem Konzept "Walking Bus" an Grundschulen unter Berücksichtigung soziodemographischer Randbedingungen
  • Wissenschaftliche Begleituntersuchung des Projekts "Autonom fahrender Verkaufsautomat für den Betrieb im Bereich des Carlswerks in Köln-Mülheim"
  • Anwendung der Methode BIM in Konformität mit den Regelwerken der FGSV und des IT-Ko
  • Machbarkeitsstudie zum 10-streifigen Ausbau der A5 zw. Frankfurter Kreuz - AS Friedberg
  • HBS-konforme Simulation des Verkehrsablaufs auf einbahnigen Landstraßen
  • Konzept für ein funktionales IVS-Regelwerk als Grundlage für eine Integration von kooperativen Systemelementen in die Investitionsplanung
  • Evaluierung der Aufhebung des LKW-Überholverbots auf der Autobahn A7 im Bauabschnitt Schnelsen
  • Evaluierung von ASDA/FOTO in Hessen
  • Ermittlung aktualisierter Grundlagen für Beschleunigungsvergütungen in Bauverträgen
  • Harmonisierung der Qualitätsdefinitionen von Straßenverkehrszuständen und Erstellen eines Klassifizierungsschemas für die Anwendung in intelligenten Verkehrssteuerungssystemen
  • Aufstellung von Einsatzkriterien für die Wahl von Baubetriebsformen für Arbeitsstellen längerer Dauer
  • Ermittlung des Zusammenhangs von Infrastruktur und Zuverlässigkeit des Verkehrsablaufs für den Verkehrsträger Straße
  • Verfahren für die Bewertung des Verkehrsablaufs auf Autobahnen als Ganzjahresanalyse für unterschiedliche Randbedingungen
  • Analyse der Auswirkungen von Unfällen an Arbeitsstellen auf hessischen Autobahnen auf den Verkehrsablauf
  • Ermittlung der geeigneten Verkehrsnachfrage als Bemessungsgrundlage von Straßen
  • Untersuchung der Einflussmöglichkeiten verkehrsadaptiver Netzsteuerungen auf die Emissions- und Immissionsbelastung städtischer Straßennetze

Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (DVWG):

  • Vorsitzende BV Rhein-Ruhr-Westfalen seit 2022
  • Vorstandsmitglied BV Rhein-Ruhr-Westfalen 2017-2021
  • Sprecherin des Jungen Forums NRW 2011 - 2016

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV):

  • Leiterin des Arbeitskreises 1.4.5 "Wirtschaftliche Bewertung intelligenter Verkehrssysteme (IVS)"
  • Mitglied des Arbeitsausschusses 1.4 "Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen"
  • Mitglied des Arbeitsausschusses 2.3 "Stadtstraßen"
  • Mitglied des Arbeitsausschusses 3.13 "Qualität des Verkehrsablaufs"

Verein zur Förderung des Bereichs Verkehrswesen an der Ruhr-Universität Bochum:

  • Geschäftsführerin

Veröffentlichungen in Fachzeitschriften:

[5] Geistefeldt, J.; Hohmann, S.: Modellbasierte Ermittlung der mittleren Fahrtzeit und der Zuverlässigkeit der Fahrtzeit auf Autobahnen. Straßenverkehrstechnik, Heft 11, Kirschbaum Verlag, 2018.

[4] Geistefeldt, J.; Hohmann, S.: Model-Based Estimation of Congestion-Related Travel Time Losses on Freeways. Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board, No. 2470, pp. 78-85, Washington D.C., 2014.

[3] Jäggi, J.; Hohmann, H.; Axhausen, K.; Geistefeldt, J.: Comparison of Estimates of Travel Time Losses on High-Capacity Roads. Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board, No. 2461, pp. 16-24, Washington D.C., 2014.

[2] Geistefeldt, J.; Hohmann, S.: Assessment of Design Hours for Freeways. Transportation Research Record, Journal of the Transportation Research Board, No. 2395, Washington D.C., 2013.

[1] Brilon, W.; Hohmann, S.; Giuliani, S.: Potentiale adaptiver Steuerungen. Straßenverkehrstechnik, Nr. 9, S. 557 - 564, 2013.

Tagungsbeiträge:

[9] Finkbeiner, J.; Sauer, J.; Hohmann, S; Geistefeldt, J.: Performance Effects of Two- and Three-Lane Highway Geometric Design in Germany. 6th International Symposium on Highway Geometric Design, Amsterdam, 2022.

[8] Sysoev, A.; Hohmann, S.; Geistefeldt, J.: Differential Evolution Approach to Calculate Optimal Metering Rates (Differential Evolution als Ansatz für die koordinierte Steuerung von Zuflussregelungsanlagen). Tagungsdokumentation zur HEUREKA'17 – Optimierung in Verkehr und Transport. Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (Hrsg.), Köln, 2017.

[7] Hohmann, S.; Geistefeldt, J.: Traffic Flow Quality from the User´s Perspective. Proceedings of the International Symposium on Enhancing Highway Performance (ISEHP 2016), Berlin, Transportation Research Procedia, Vol. 15, pp. 721–731, Elsevier B.V., 2016.

[6] Geistefeldt, J.; Hohmann, S.: Travel Time Reliability on Freeways as a Function of the Volume-to-Capacity Ratio. 95th TRB Annual Meeting – Compendium of Papers, Transportation Research Board, Washington D.C., 2016.

[5] Hohmann, S.; Geistefeldt, J.: Assessment of Travel Time Losses for different work zone layouts on Freeways. 94th TRB Annual Meeting – Compendium of Papers, Transportation Research Board, Washington D.C., 2015.

[4] Hohmann, S.; Geistefeldt, J.: Modellbasierte Ermittlung überlastungsbedingter Fahrtzeitverluste auf Autobahnen. Tagungs-CD-ROM zur HEUREKA ’14 – Optimierung in Verkehr und Transport. Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (Hrsg.), Köln, 2014.

[3] Geistefeldt, J.; Hohmann, S.: Model-Based Estimation of Congestion-Related Travel Time Losses Freeways. 93nd TRB Annual Meeting – Compendium of Papers, Transportation Research Board, Washington D.C., 2014.

[2] Jäggi, B.; Hohmann, S.; Axhausen, K.; Geistefeldt, J.: Comparison of Estimates of Travel Time Losses on High Capacity Roads. 93nd TRB Annual Meeting – Compendium of Papers, Transportation Research Board, Washington D.C., 2014.

[1] Geistefeldt, J.; Hohmann, S.: Assessment of Different Design Hours for Freeways. 92nd TRB Annual Meeting – Compendium of Papers, Transportation Research Board, Washington D.C., 2013.

Veröffentlichungen in Schriftenreihen:

[6] Geistefeldt, J; Hohmann, S.: Verfahren für die Bewertung des Verkehrsablaufs auf Autobahnen als Ganzjahresanalyse für unterschiedliche Randbedingungen. Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Unterreihe Verkehrstechnik, Heft V 377, 2024.

[5] Geistefeldt, J.; Hohmann, S.; von der Heiden, N.; Finkbeiner, J.: Ermittlung aktualisierter Grundlagen für Beschleunigungsvergütungen in Bauverträgen. Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Unterreihe Verkehrstechnik, Heft V 335, 2020.

[4] Geistefeldt, J.; Hohmann, S.; Estel, A.; Manz, W.: Ermittlung der geeigneten Verkehrsnachfrage als Bemessungsgrundlage von Straßen. Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Unterreihe Verkehrstechnik, Heft V 293, 2017.

[3] Göttgens, F.; Kemper, D.; Volkenhoff, T.; Oeser, M.; Geistefeldt, J.; Hohmann, S.: Einsatzkriterien für Baubetriebsformen. Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Unterreihe Verkehrstechnik, Heft V 272, 2016.

[2] Hohmann, S.: Verfahren zur modellbasierten Ermittlung von Fahrtzeitverlusten auf Autobahnen. Dissertation, Schriftenreihe des Lehrstuhls für Verkehrswesen der Ruhr-Universität Bochum, Heft 39, 2014.

[1] Brilon, W.; Hohmann, S.; Giuliani, S.; Wietholt, T.: Verkehrsadaptive Netzsteuerungen. Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen, Reihe Verkehrstechnik, Heft V 230, 2013